01.10.2025
Eigenbetrieb Abfallwirtschaft informiert über richtige Entsorgung von Elektroschrott
Am 15. Oktober 2025 informiert der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft in der Fußgängerzone in Tiengen (Höhe Löwendenkmal) an einem Infostand, wie Elektroschrott korrekt entsorgt wird.Mehr als 18 Kilo Elektroschrott fallen in Deutschland pro Person und Jahr an. Über 50 Prozent davon landen fälschlicherweise im Haus- oder Verpackungsmüll. Dabei ist die richtige Entsorgung aus verschiedenen Gründen wichtig und sinnvoll:
- Wertvolle Ressourcen: Viele Elektrogeräte enthalten wertvolle Stoffe wie Kupfer, Aluminium, Gold oder seltene Erden. Diese können recycelt und in neuen Geräten wiederverwendet werden.
- Umwelt- und Gesundheitsschutz: E-Schrott enthält teilweise gesundheitsgefährdende und umweltschädliche Stoffe wie Quecksilber, Blei oder FCKW-haltige Kältemittel. Eine fachgerechte Entsorgung ist daher unerlässlich.
- Brandgefahr: Insbesondere die falsche Entsorgung von Batterien oder batteriehaltigen Geräten (z. B. E-Zigaretten) kann zu Bränden führen. Jede Woche brennen deutschlandweit Mülltonnen, Entsorgungsfahrzeuge oder Sortieranlagen, weil batteriebetriebene Elektrogeräte falsch entsorgt wurden.
Welche Abfälle gelten als Elektroschrott? Und wo kann man sie entsorgen? Darüber klärt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft am Infostand auf.