Schadstoffsammlung
Allgemeine Informationen
Bestimmte Stoffe wie Farben und Lacke, Haushaltsreiniger und Schädlingsbekämpfungsmittel sind hilfreiche Helfer im Haushalt, doch bei unsachgemäßer Entsorgung werden sie zu einer Gefahrenquelle. Wenn sie in die Umwelt gelangen, schädigen sie Pflanzen, Tiere und Menschen und reichern sich in der Nahrungskette an. Deshalb müssen Schadstoffe (vor allem flüssige Schadstoffe) immer separat entsorgt werden, aber nie über den Restmüll, den Abfluss oder den Gelben Sack!
Schadstoffe werden jeweils in den Monaten April und Oktober in allen Kreisgemeinden durch das Schadstoffmobil gesammelt. Zusätzlich steht jeden Monat (ab März) ein mobiles Sammelfahrzeug an zwei verschiedenen Standorten im Landkreis bereit.
Termine und Standorte dieser Schadstoffsammlungen finden Sie in der Übersicht im Müllkalender, in den Tageszeitungen oder Mitteilungsblättern in Ihrer Gemeinde sowie hier auf dieser Homepage unter Termine oder in der Abfall-App.
Kurzfristige Änderungen, z. B. wegen Corona sowie Standortänderungen aufgrund von Baustellen und Veranstaltungen, können nicht immer ausgeschlossen werden. Sie werden rechtzeitig auf dieser Homepage unter Termine und Aktuelles sowie in der App mitgeteilt.
Schadstoffe werden jeweils in den Monaten April und Oktober in allen Kreisgemeinden durch das Schadstoffmobil gesammelt. Zusätzlich steht jeden Monat (ab März) ein mobiles Sammelfahrzeug an zwei verschiedenen Standorten im Landkreis bereit.
Termine und Standorte dieser Schadstoffsammlungen finden Sie in der Übersicht im Müllkalender, in den Tageszeitungen oder Mitteilungsblättern in Ihrer Gemeinde sowie hier auf dieser Homepage unter Termine oder in der Abfall-App.
Kurzfristige Änderungen, z. B. wegen Corona sowie Standortänderungen aufgrund von Baustellen und Veranstaltungen, können nicht immer ausgeschlossen werden. Sie werden rechtzeitig auf dieser Homepage unter Termine und Aktuelles sowie in der App mitgeteilt.
Ansprechpartner
- Frau Martina Muttter
Tel. (07751) 86-5404,