Startseite Kontaktformular Telefon Menü
Abfallwirtschaft Landkreis Waldshut
14.11.2025

Gebühren für Hausmüll steigen ab 1. Januar 2026

Wegen insgesamt gestiegener Kosten bei der Abfallwirtschaft, steigen ab dem 1. Januar 2026 die Gebühren für den Hausmüll. Das hat der Kreistag beschlossen. Die Gebühren für Müll, der direkt an den Deponien und Recyclinghöfen abgeliefert wird, bleiben unverändert.

Alle Haushalte im Landkreis bezahlen an den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft pro Jahr eine Jahresgrundgebühr und eine Leerungsgebühr für die Entsorgung ihres Mülls. Mit der Jahresgrundgebühr werden die Fixkosten, z. B. die Kosten für den Betrieb der Recyclinghöfe, die Wertstoff- und Schadstoffsammlungen und die Verwaltungskosten gedeckt. Mit den Leerungsgebühren werden die Kosten für das Einsammeln, Transportieren und Entsorgen der Abfälle erhoben.

Weil all diese Kosten gestiegen sind, erhöhen sich ab 1. Januar 2026 die Jahresgrundgebühr und die Leerungsgebühr. Die als PDF beigefügte Tabelle zeigt, wie sich beide Gebühren, je nach Größe einer Tonne verändern:

Eine Tabelle mit den neuen Gebühren und Berechnungsbeispielen für 10 und 26 Leerungen ist ab Mitte Dezember auf dieser Homepage des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft zu finden unter Gebühren

Parallel zu diesen Gebühren erhöhen sich auch die Kosten für einen Müllsack für den Restmüll. Er kostet neu 5,10 € anstatt 4,80 €. Müllsäcke sind in der Regel bei den Rathäusern und in ausgewählten Supermärkten erhältlich. Eine Übersicht über die Verkaufsstellen finden Bürgerinnen und Bürger online unter Verkaufsstellen und in der Abfall-App im Bereich Standorte.